Besonderes & Events

Weitere Veranstaltungen im Rahmen unserer Filmreihen finden Sie hier


SPOTLIGHT - Sneak Preview

Die Arthouse-Sneak - Alle zwei Wochen ein neuer Überraschungsfilm. Internationale Filme immer in OmU.

Seht Filme schon vor ihrem offiziellen Start in den deutschen Kinos! Mit der Arthouse-Sneak Spotlight öffnen wir alle zwei Wochen die Überraschungskiste und garantieren ein anspruchsvolles Filmvergnügen für Cineast*innen, die gerne einmal über den eigenen Tellerrand schauen. Euch erwarten exklusive Vorpremieren, aber auch kleine…

Mehr erfahren

STRICKKINO: Louise und die Schule der Freiheit

Film ab & Nadeln los - zusammen genießen wir einen gemütlichen Samstagmorgen im Kino. Bei gedimmten Licht, mit Gleichgesinnten und einer wohligen Atmosphäre starten wir strickend ins Frühlingswochenende.

In Kooperation mit der Strickgruppe NETTE KNITTER und dem Wollladen WOLLZEIT.

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus…

Mehr erfahren

Vika!

Sonderveranstaltung im Rahmen des 25. GoEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films mit Einführung durch DJ Vika vor dem Film.

In der polnischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

DJ Vika ist 84 und Star der Nachtclubs in Warschau.Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen möchte sie das Leben feiern, sich selbst und die Musik genießen. Doch stellt sich die Frage, wie lange das so weitergehen kann.Wenn…

Mehr erfahren

Deichmann - Weil ich es kann

Einmalige Sonderveranstaltung.

Der Dokumentarfilm DEICHMANN: WEIL ICH ES KANN erzählt die außergewöhnliche Geschichte eines schier unfassbaren Weltrekords und wie Jonas Deichmann der fränkischen Kleinstadt Roth ein unvergessliches Sommermärchens beschert. Von 9. Mai bis 5. September 2024 absolvierte Jonas Deichmann in Roth bei Nürnberg 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen die größte Ausdauerleistung, die je ein Mensch vollbracht hat. Fast rund um…

Mehr erfahren

Der Staat gegen Fritz Bauer

Wiederaufführung zum Anlass des achtzigsten Jahrestages des TAGES DER BEFREIUNG.

In Kooperation mit "OMAS GEGEN RECHTS Mainz" und "Trotz alledem! Mainz".

Generalstaatsanwalt Fritz Bauer kämpft einen unerbittlichen Kampf gegen die Verbrecher des NS-Regimes, Während 1957 viele Deutsche am liebsten für immer mit dem dunklen Kapitel der Geschichte abschließen würden, erhält Bauer einen Hinweis auf den Aufenthaltsort des untergetauchten…

Mehr erfahren

Oslo-Stories: Träume

Im Rahmen und in Kooperation mit den Queeren Lesenächten 2025 der BAR JEDER SICHT.

In der norwegischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald, dass es literarisches Potenzial hat.…

Mehr erfahren

VORPREMIERE: Alle lieben Touda

Vorpremiere zum Muttertag.

Komm mit deiner Mutter und erhalte für euch beide je ein Glas Sekt.

Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird - mit ihren Liedern über Widerstand, Liebe und Emanzipation. Touda, die jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, plant, ihre kleine…

Mehr erfahren

SIMPLY RED - LIVE in Santiago de Chile

Einmalige Aufführung des Konzertfilms SIMPLY RED - LIVE IN SANTIAGO DE CHILE.

Vorstellung in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Anlässlich ihres 40-jährigen Bandjubiläums kommen Simply Red auf die große Leinwand! Das mitreißende Konzertfilm-Event wurde bei ihren ausverkauften Shows in Santiago, Chile aufgenommen und zeigt die Band in Höchstform – mit legendären Hits wie „Money’s Too Tight to Mention“, „Stars“ und „Holding…

Mehr erfahren

Filmgespräch: GOTT

Einmalige Sondervorstellung des TV-Films nach Ferdinand von Schirach.

In Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. mit anschließendem Themengespräch.

Ab 11.30 Uhr findet bereits ein Sektempfang am Informationsstand der DGHS im Foyer statt.

Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert.…

Mehr erfahren